Wenn du auf “Erlauben” klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu. Hierdurch wird die Navigation auf der Website verbessert, die Nutzung der Website analysiert und unsere Marketingaktivitäten unterstützt.
Mehr Informationen unter Datenschutz

Datenschutzrechtl. Hinweise

Datenschutz-rechtliche Information gem. Art. 12-19, 21 DSGVOgegenüber betroffenen Personen (METeinander)

Mit diesem Dokument erhalten Sie Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht.

Datenverarbeitende/ Verantwortliche Stellen

KATLENBURGER KELLEREI GmbH & Co KG, Osteroder Str. 12, 37191 Katlenburg-Lindau, 05552 707-0, mail@katlenburger.de

Ansprechpartner im Bereich Datenschutz

Für Auskünfte zum Thema Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter von der DatCon GmbH gerne zur Verfügung:

Herr Andreas Sorge, DatCon GmbH | Ingenieurbüro für Datenschutz, Am Osterfeuer 26, 37176 Nörten-Hardenberg, Telefon 05503-9159648, Mail sorge@datcon.de

Verarbeitungsrahmen, Zwecke und Rechtsgrundlage

Folgende personenbezogenen Daten werden für die Organisation und die Administration auf Grundlage der Teilnahmebedingungen und der Rechtsgrundlage gem. Art. 6 Abs. 1 b (Vertrag) verarbeitet:

- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Adresse
- Geburtsdatum (für die Altersverifikation)
- IP-Adressen (zur Prüfung von Missbrauch)
- Hochgeladene Dokumente: Kaufbeleg

Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DS-GVO

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Die Daten der Teilnehmer werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel beendet ist und die Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Gewinner zu informieren oder weil mit Rückfragen zum Gewinnspiel zu rechnen ist. Grundsätzlich werden die Daten der Teilnehmer spätestens 6 Monate nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Daten der Gewinner können länger einbehalten werden, um z.B. Rückfragen zu den Gewinnen zu beantworten oder die Gewinnleistungen zu erfüllen; in diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und beträgt z.B. bei Sachen oder Leistungen bis zu drei Jahre, um z.B. Gewährleistungsfälle bearbeiten zu können. Ferner können die Daten der Teilnehmer länger gespeichert werden, z.B. in Form der Berichterstattung zum Gewinnspiel in Online- und Offline-Medien.Sofern Daten im Rahmen des Gewinnspiels auch zu anderen Zwecken erhoben wurden, richten sich deren Verarbeitung und die Aufbewahrungsdauer nach den Datenschutzhinweisen zu dieser Nutzung (z.B. im Fall einer Anmeldung zum Newsletter im Rahmen eines Gewinnspiels).

Weitergabe

Eine Weitergabe an nicht genehmigte Dritte erfolgt nicht durch das Unternehmen, mit Ausnahme folgender Dienstleister bzw. Kooperationspartner, die bei der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels unterstützen.

- Facebook und Instagram (soziale Netze)
- Webdesigner (Marc Klinkerrmann)

Eine weitergehende Nutzung und Verarbeitung durch die Betreiber der sozialen Netze kann nicht ausgeschlossen werden.

Veröffentlichung im Internet:

Durch die beabsichtigte Verwendung im Internet können personenbezogene Daten bzw. weitere Informationen weltweit inkl. Ländern ohne ein ausreichendes Datenschutzniveau abgerufen und gespeichert werden. Entsprechende Daten können damit etwa auch über so genannte „Suchmaschinen“ aufgefunden werden. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass andere Personen oder Unternehmen diese Daten mit weiteren im Internet verfügbaren Daten verknüpfen und damit ein Persönlichkeitsprofil erstellen, die Daten verändern oder zu anderen Zwecken nutzen. Dies kann insbesondere dazu führen, dass andere Personen versuchen Kontakt aufzunehmen. Über die Archivfunktion von Suchmaschinen sind die Daten zudem häufig auch dann noch abrufbar, wenn die Angaben aus den oben genannten Internet-Angeboten bereits entfernt oder geändert wurden.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Die Folge ist, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, zukünftig nicht mehr fortführen dürfen;

Sie haben das Recht gem. Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht gem. Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

Sie haben das Recht gem. Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine anderen Gründe, wie z.B. Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, dagegensprechen.

Sie haben das Recht gem. Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Die verantwortliche Stelle teilt gem. Art. 19 DSGVO allen Empfängern, denen personenbezogenen Daten offengelegt wurden, jede Berichtigung oder Löschung der personenbezogenen Daten oder eine Einschränkung der Verarbeitung mit.

Sie haben das Recht gem. Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Sie haben das Recht gem. Art. 22 nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Sie haben das Recht gem. Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Niedersächsische Aufsichtsbehörde:
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Telefon: 05 11/120-45 00, Telefax: 05 11/120-45 99, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de,
Homepage: http://www.lfd.niedersachsen.de

Aufsichtsbehörden aller Bundesländer:
https://www.bfdi.bund.de/DE
/Infothek/Anschriften_Links/
anschriften_links-node.html